Schreiben Sie uns ein Mail: Zum Formular!     |    Telefon: +41 71 511 28 99

FAQ

Zahnarztpraxis

Q:  Bekommt ein bei smile&more angestellter Zahnarzt und sein Team spezielle Schulungsmöglichkeiten?

A:  Der Schulung der Praxisteams liegt der Anspruch der smile&more AG zugrunde, dass alle Mitarbeiter das bestmögliche Wissen und Können für ihre Tätigkeit in der smile&more Praxis vermittelt bekommen. Neben der zahnmedizinischen Kompetenz wird auch besonderer Wert auf psychosoziale Kompetenz wie den Umgang miteinander und mit den Patienten gelegt. Viele Abläufe der Praxis werden in den Seminaren in Rollenspielen bewusst gemacht. Alle diese Bereiche werden vor allem in der Anfangsphase der Zahnarztpraxis im speziellen Mentoringprogramm als Schulung angeboten.

Q: Erhalte ich als angestellter Zahnarzt bei smile&more Unterstützung bei zahnmedizinischen Fragen?

A:  Neben unserem Mentoring-Programm profitieren unsere angestellten Zahnärzte selbstverständlich auch vom Austausch und der Unterstützung in unserem smile&more Netzwerk.

Q: Ist ein bei smile&more angestellter Zahnarzt bei den Kosten für die Schulungen seines Teams beteiligt?

A:  Die Schulungskosten für die Zahnärzte und ihre Teams werden von smile&more getragen.

Q:  Mit welchem Einkommen kann ein angestellter Zahnarzt bei smile&more rechnen?

A:   Das Einkommen der Zahnärzte besteht aus zwei Teilen: einem Grundeinkommen, das dem üblichen Einkommen eines Zahnarztes in der Schweiz entspricht (abhängig von Ihrer Erfahrung) und einer Umsatzbeteiligung, die die besonderen Anstrengungen in der Praxis belohnt.

Q: Welche Voraussetzungen gelten für Bewerber bei smile&more?

A:  Sie haben ein hohes Einfühlungsvermögen, Führungsqualitäten und Spass am Umgang mit Patienten und der Arbeit im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Das sollten Sie mitbringen:

Bei smile&more angestellte Zahnärzte müssen sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2) vorweisen.

Bewerber, die ihr Studium der Zahnmedizin in einem Staat der EU/EFTA abgeschlossen haben, müssen Ihr Diplom in der Schweiz anerkennen lassen. Weitere Informationen zur Anerkennung sowie das MEBEKO Antragsformular finden Sie hier.

Für Bewerber, die Ihr Diplom ausserhalb der Schweiz oder der EU/EFTA erworben haben, ist eine indirekt Anerkennung des Diploms notwendig. Weitere Informationen zur indirekten Anerkennung sowie das Antragsformular finden Sie hier.

Q:  Wie kommt ein Zahnarzt zu einer eigenen Praxis bei smile&more?

A:  Bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular unter Jobs. Schreiben Sie uns, welche Praxis bzw. Region Sie besonders interessiert und senden Sie uns Ihre Daten. Wir werden so rasch wie möglich mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Termin für ein persönliches Gespräch ausmachen.

Q: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei smile&more ab?

A:  Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an office@sam.dental. Nach Erhalt Ihrer Bewerbung werden wir Ihre Unterlagen sichten und melden uns bei Ihnen, falls wichtige Dokumente fehlen. Im Anschluss werden wir Sie kontaktieren und bei beidseitigem Interesse das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen.

Q: Wie leitet ein angestellter Zahnarzt die smile&more Zahnarztpraxis selbständig?

A:    Die Führung der Zahnarztpraxis obliegt dem Zahnarzt, er wird dabei vor allem in der Anfangsphase intensiv von der smile&more Zentrale unterstützt. Die Zahnärzte und ihre Teams sind aber selbständig für die optimale Behandlung der Patienten und den angenehmen Umgang miteinander und damit für den Erfolg der Zahnarztpraxis verantwortlich.

Q: Wie sind die wöchentlichen Arbeitszeiten bei smile&more?

A:  Die normalen Arbeitszeiten sind Montag und Mittwoch von  8:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr sowie Freitag von 8:00-14:00 Uhr. Ihre Arbeitszeiten können jedoch auch individuell vereinbart werden.

Q: Wie tritt ein bei smile&more angestellter Zahnarzt für seine Zahnarztpraxis nach aussen auf?

A: Sie als Zahnarzt und Ihr Team haben mit Ihrer Praxis einen völlig selbständigen Auftritt nach aussen. So tritt Ihre Zahnarztpraxis in der Gemeinde unter Ihrem Namen auf, die Website ist individuell auf Sie zugeschnitten und der gesamte Briefverkehr inklusive der Honorarnoten wird unter Ihrem Namen getätigt.

Q:  Wie wird ein bei smile&more angestellter Zahnarzt bei der Ausbildung der MitarbeiterInnen unterstützt?

A:  Die MitarbeiterInnen der smile&more Zahnarztpraxis sind Partner der Zahnärzte und für den Erfolg der Zahnarztpraxen mitentscheidend. Umso besser diese ausgebildet sind, umso mehr Bereiche können sie den Zahnärzten höchstqualitativ abnehmen. Daher wird auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen sehr grossen Wert gelegt und der Zahnarzt und seine MitarbeiterInnen sowohl bei internen wie auch externen Seminaren grosszügig unterstützt.